Go Back
+ servings
Stollen, Christstollen, Weihnachten, Hutschenreuther, Rosinen, Gewürzkuchen, backen, Carl Tode, Göttingen, Stollenhaube, Birkmann

Christstollen

Keine Bewertung bis jetzt
Portionen 1 Stollen

Zutaten
  

  • 125 ml Milch
  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 75 g Zucker
  • 75 g Zitronat
  • 375 g Sultaninen
  • 35 ml Rum
  • 360 g Süßrahmbutter
  • 1 Zitrone Bio
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Mandeln gehackt
  • 1 Stange Vanille
  • 1 Prise Macis Muskatblüte
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Die Milch in einem Topf erwärmen. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe zerbröckeln und in die Mulde legen. 2 TL Zucker und einen Schuss Milch zum Mehl geben und vom Rand her zudecken. An einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Zitronat hacken und gemeinsam mit den Sultatinen mit Rum beträufeln. 260g Butter zerlassen (Alternativ können Sie 60g durch Butterschmalz ersetzen). Zitrone heiß abwaschen und trocknen und die Schale abreiben.
  • Das geschmolzene Fett, Salz, restlichen Zucker, Mandeln, Sultaninen und Zitronat samt Rum, Macis, Abrieb der Zitrone, Vanillemark und die restliche Milch zum Vorteig geben. Alles miteinander verkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig erneut mit den Händen kräftig durchkneten. Den Teig zu einem Rechteck (35x25cm) ausrollen. Ein Drittel Teig über die übrigen zwei Drittel klappen. Leicht andrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt für 40 Minuten gehen lassen. (Sollten Sie eine Stollenhaube verwenden müssen Sie den Stollen analog dazu formen.)
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Stollen im Ofen für 60 Minuten backen. (Bei Verwendung einer Stollenhaube die letzten 20 Minuten ohne Haube backen.) Herausnehmen. restliche 100g Butter schmelzen und den noch warmen Stollen damit bestreichen. Mit einer Schicht Kristallzucker bestreuen und reichlich mit Puderzucker bestäuben. Zum Aufbewahren den Stollen nach dem Abkühlen zunächst in Pergamentpapier und dann in Alufolie wickeln. Am Besten schmeckt der Stollen, wenn er gut durchgezogen ist.