Küche für Partys, Klassiker, mit Fisch, unterwegs, vegetarisch
Portionen 4Personen (jeweils)
Zutaten
Grundrezept für den Teig
1Pkg.Strudelteig(ca.300 g)
125gButtergeschmolzen
Aubergine Mozzarella Strudel
1kgAubergine
5-6ELOlivenöl
350gMozzarella
1TopfBasilikum
50gMandelstiftegeröstet
50mlApfelsaft
5-7getrocknete Tomatenin Öl
1-2Knoblauchzehen
50mlOlivenöl
Salz
Pfeffer
Stremellachs-Fenchel Strudel
300gStremellachs
1kgFenchel
2-3Knoblauchzehen
2-3ELOlivenöl
200gSchmand
100gJoghurtstichfest
2ZitronenAbrieb
Salz
Pfeffer
Brokkoli Kartoffel Strudel
500gKartoffeln
1kgBrokkoli
200gFrischkäse
Milch
Salz
Pfeffer
Muskatgerieben
125gBergkäse
Zwiebel Ricotta Strudel
1kgZwiebeln
2-3ELÖl
500gRicotta
1BundPetersilie
250gBergkäse
Salz
Pfeffer
Anleitungen
Grundrezept
Ein Blatt vom Teig nehmen und dünn mit der geschmolzenen Butter bestreichen, darauf ein weiteres Blatt legen und wieder mit Butter bestreichen. Ein letztes Blatt darauf legen und wieder dünn mit Butter einpinseln. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Den Teig parallel zu den kurzen Seiten halbieren. Mit der Füllung belegen. Dabei müssen an den Seiten etwa zwei Zentimeter ausgespart werden, am oberen Ende des Teigs vier Zentimeter. So können die Seiten des Teiges eingeklappt werden und aufgerollt werden, ohne dass an den Seiten oder am Ende der Rolle die Füllung wieder herausgedrückt wird.
Diesen Vorgang mit den restlichen Teigblättern wiederholen. Sollte ein Blatt übrig sein, kann dieses mit Butter bepinselt zu Dritteln eingeschlagen werden und wie die anderen Taschen gefüllt werden. Andernfalls können auch mehr als 3 Blätter verwendet werden.
Für eine große Rolle können auch alle Blätter direkt verwendet werden und mit der Füllung belegt zu einem großen Strudel gerollt werden.
Im Ofen 15-25 Minuten backen.
Aubergine Mozzarella Strudel
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Aubergine waschen und in 1-1,5cm dicke Scheiben schneiden. Mit den 5-6 EL Olivenöl bestreichen und etwas salzen. Im Ofen 15-20 Minuten rösten. Die Auberginen dürfen nicht komplett austrocknen, deswegen den Prozess etwas im Auge behalten. Anschließend heiß vom Blech nehmen, in eine Schale geben und abdecken.
Die Blätter von Basilikum zupfen und mit den Mandeln, Apfelsaft, getrockneten Tomaten, Knoblauch und dem Olivenöl mit einem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die Füllung auf den Teigplatten verteilen und wie oben beschrieben fortfahren.
Stremellachs Fenchel Strudel
Den Fenchel waschen, putzen, halbieren und den Strunk entfernen. In 3-4 mm dicke Streifen schneiden. Den Knoblauch putzen und fein reiben. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Fenchel darin scharf anbraten, dabei direkt salzen. Hitze reduzieren und bissfest garen. Zum Schluss den Knoblauch zugeben und kurz mitrösten. Mit Pfeffer abschmecken.
Schmand mit dem Joghurt verrühren. Die Schale von den Zitronen fein abreiben und unter den Schmand geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs fein zerpflücken.
Als Füllung kann alles zusammen vermengt werden oder nacheinander auf dem Teig verteilt werden.
Brokkoli Kartoffel Strudel
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen. Etwas abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Die Röschen vom Brokkoli abtrennen und in reichlich Salzwasser sehr bissfest garen und dann abtropfen lassen.
Den Frischkäse mit etwas Milch glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Bergkäse reiben. Den Frischkäse auf dem Strudelteig verteilen, die Kartoffelscheiben darauflegen, die Brokkoliröschen verteilen und mit Käse bestreuen.
Zwiebel Ricotta Strudel
Die Zwiebeln putzen, halbieren und 3-4mm dick schneiden. Das Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln bei mittlerer bis geringer Hitze karamellisieren. Dafür braucht es keinen Zucker, die Zwiebeln werden so lange gebraten bis der natürlich enthaltene Zucker in den Zwiebeln karamellisiert. Dafür braucht es Zeit, 30-45 Minuten, das Ergebnis ist dafür eine absolute Geschmacksbombe.
Die Petersilie fein hacken. Den Bergkäse reiben.
Die Zwiebeln mit dem Ricotta, der Petersilie und dem Käse vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung auf dem Teig verteilen.