Die Kokosmilch sollte über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dabei darauf achten, die Kokosmilch zuvor nicht zu schütteln, nur so trennen sich Wasser und Kokosanteil.
Den festen Teil der Kokosmilch aus der Dose löffeln und in eine Schüssel geben. Das Wasser kann zum Kochen oder auch für Smoothies verwendet werden. Die Kokosmilch mit einem Handmixer oder eine Küchenmaschine luftig aufschlagen.
Feste Süße wie Zucker zum Ende des Aufschlagen zugeben. Weichere oder flüssige Aromen sollten erst direkt vor dem Servieren untergehoben werden.
Als Füllung für Kuchen oder Topping für Waffeln und Pancakes wie klassische Schlagsahne verwenden.