Als erstes die Orangen waschen und mit einem Zahnstocher jeweils 4-5 mal einstechen. Dabei sollten Sie darauf achten, nur die Schale und nicht das Fruchtfleisch anzustechen.
Anschließend die Früchte in ein passendes Gefäß geben und mit Wasser bedecken. Dann kalt stellen. Um die Bitterstoffe aus der Schale zu ziehen, müssen die Orangen nun 3 Tage eingelegt bleiben. Das Wasser ca. alle 12 Stunden wechseln.
Nach dem Einweichen die Orangen grob kleinschneiden, eventuelle Kerne entfernen und durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes lassen.
Das so entstandene Püree im Verhältnis 1:1 mit dem Zucker mischen und unter Rühren aufkochen.
Noch heiß in Einmachgläser abfüllen und diese verschließen. Dann auf dem Deckel stehend abkühlen lassen.
Tipp: Nach demselben Prinzip lässt sich auch Zitronenconfit herstellen.