Der Kuchen, den wir heute mit Ihnen teilen möchten, ist eigentlich als Resteverwertung entstanden. Von unseren kleinen Zitronengugelhüpfen hatten wir noch von dem Mohn übrig, der in die Glasur kam. Und auch Joghurt versteckte sich noch im Kühlschrank. Also gab es kurzerhand einen schnellen, einfachen Mohnkuchen für den nächsten Kaffeebesuch. Und da man ja wirklich nie genug schnelle Kuchenrezepte parat haben kann, die wirklich immer gelingen, möchten wir es heute mit Ihnen teilen.
Schneller Teig für fixen Genuss
Uns hat der Kuchen vor allem begeistert, weil er so schnell zubereitet ist. Eigentlich hatten wir nämlich gar keine Zeit zum Backen. Aber das ging so schnell – da wären wir ja zum Bäcker länger unterwegs gewesen. Und geschmacklich ist unser Mohnkuchen natürlich sowieso ein Gedicht. Ohne viel Schnickschnack, schön saftig – auch noch am nächsten Tag. Was will man mehr?
Wir wünschen jetzt viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit beim Auffuttern 🙂
- 3 Eier
- 300 g Joghurt
- 100 g Öl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Mohn geschrotet
- 3 EL Zitronensaft evtl. mehr
- 125 g Puderzucker
- Zuerst die flüssigen Zutaten mit dem Zucker gründlich verschlagen. Dann Mehl und Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Gründlich unterrühren.
- Zum Schluss den Mohn unterrühren. In eine gefettete Kastenform geben und bei 175°C ca. 45 Minuten backen. Mit einem Küchenpapier abdecken, falls der Kuchen oben zu dunkel wird.