Fluffig, weich, mit süßer Füllung – für einen Klassiker wie Hefeklöße mit Pflaumenmus sind wir immer zu haben!
Hefeteig
Das entscheidendste für gute Hefeklöße ist selbstverständlich der Hefeteig. Für alle die eine Küchenmaschine zu Hause stehen haben, geht das natürlich besonders leicht. Aber aufgrund der recht kleinen Menge, kann man den Teig auch schnell von Hand kneten. Nur das Butter unterkneten macht dann ein bisschen mehr „Sauerei“. Auch wenn es am Anfang nicht so wirkt, die Butter wird sich auf jeden Fall mit dem Teig verbinden 😀 Anschließend sollte der Teig solange bei Zimmertemperatur gehen, bis er doppelt so groß ist. Die genaue Dauer ist dabei auch von der Temperatur des Teiges und des Zimmers abhängig. Alternativ kann der Teig auch einen Tag vorher zubereitet werden und in einer großen Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen.
Füllung und Dämpfen
Wir verwenden ganz klassisch Pflaumenmus. Man kann für die Klöße auch eine ganz andere Füllung wählen. Wie zum Beispiel ganz Pflaumen mit einem Stück Zucker, eine andere Marmelade oder gar keine Füllung. Bei einer anderen Marmelade sollte man nur bedenken, dass Pflaumenmus recht fest in der Konsistenz ist. Weichere oder flüssigere Sorten Marmelade bekommt man schlechter in die Klöße gefüllt. Ansonsten sind da der Kreativität keine Grenzen gesetzt 😉
Die Hefeklöße mit Pflaumenmus können in einer tiefen Pfanne oder einem Dampfgarer zubereitet werden. In letzterem Fall muss man dann aber auf die Karamellkruste am Boden der Klöße verzichten.
Vanillesauce, braune Butter und Co.
Der Teig an sich ist nicht allzu süß, mit etwas weniger Zucker kann man die Klöße also auch herzhaft zu Sauerkraut und Braten servieren. Als Dessert oder süße Hauptspeise fehlt da aber noch eine Sauce. So ziemlich jedes Fruchtkompott würde passen, je nach Jahreszeit und Füllung der Klöße. Auch braune Butter oder eine richtig gute Vanillesauce passt hervorragend dazu.
Das Pflaumenmus könnt Ihr kaufen – ein Rezept für selbst gemachtes Pflaumenmus haben wir aber auch parat. Wem die Hefeklöße zu lange dauern, könnte auch einen Cobbler probieren 😉

Hefeklöße mit Pflaumenmus
Zutaten
- 250 g Mehl 550er
- 125 g Milch
- 30 g Zucker
- 1/4 Würfel Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter weich
- etwas Milch, Zucker, Butter
- 5 große TL Pflaumenmus
Anleitungen
- Milch Zucker, Hefe und Eier verquirlen. Dann das Mehl und die Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten und 15 Minuten ruhen lassen. Dann die weiche Butter unterkneten. Den Teig rundformen und mit einem Tuch abgedeckt in einer Schüssel 1-2 Stunden gehen. Er sollte doppelt so groß geworden sein.
- Den Teig nochmal durchkneten und in 5 Teile aufteilen. Alle Teile rundformen und dann etwas platt drücken. Die Ränder nochmals flach zupfen. Dann jeweils einen großen Teelöffel Pflaumenmus daraufgeben. Das Mus darf den Rand des Teiges nicht berühren. Den Rand der Klöße zusammendrücken und mit der glatten Seite nach oben auf ein Backpapier legen.
- Die Klöße nochmals 30-60 Minuten gehen lassen, bis sie ordentlich aufgegangen sind. Etwas Milch, Butter und Zucker in eine tiefe Pfanne geben und einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren, die Klöße hineinsetzen und sofort den Deckel aufsetzen.
- Die Klöße 20 Minuten garen lassen, zum Ende hin aufpassen dass der Zucker nicht verbrennt.
- Klöße aus der Pfanne nehmen und mit Vanillesauce servieren. Guten Appetit (: