Marmorkuchen mit Schattenmorellen

Ein leckerer Frankfurter Kranz oder doch lieber ein fruchtiger Obstboden mit Erdbeeren? Jeder hat da so seine Vorlieben. Und auch, wenn ein Marmorkuchen eher schlicht ist, so sollte man seinen Geschmack nicht verkennen. In seiner Urform hat er den großen Vorteil lange haltbar zu sein. Bei meiner Großmutter stand stets ein "Topfkuchen" in der Speisekammer [...]

Von |2022-11-21T13:04:40+01:0013.03.2019|Kuchen und Cupcakes|

Umgedrehter Kuchen mit Blutorangen

Wenn man aktuell über den Wochenmarkt schlendert, stößt man immer wieder auf die überaus ansehnlichen Blutorangen. Sie gehören zur Familie der Zitrusfrüchte, sind aber beispielsweise im Gegensatz zu Orangen fein rötlich durchzogen. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, wie man dieses Farbspiel zur Geltung bringen kann und sind auf einen gestürzten Rührkuchen mit Zitrone und [...]

Von |2022-11-21T13:04:43+01:0026.02.2019|Kuchen und Cupcakes|

Schmandkuchen mit Beeren

Sie kennen das sicher! Es gibt sie: Diese Kuchenklassiker, die einem ohne Vorankündigung in den Kopf schießen und erst dann wieder verschwinden, wenn man ein großes Stück davon - mit einem leckeren Espresso Macchiato - genossen hat. Kürzlich war es ein Schmandkuchen. Ganz konventionell mit Mandarinen - aus der Dose. Selber backen war in dem [...]

Von |2022-11-21T13:04:50+01:0030.01.2019|Kuchen und Cupcakes|

Walnuss Cannelés mit Frosting

Zuerst müssen wir Ihnen etwas gestehen. Bei dem nachfolgenden Rezept handelt es sich nicht um das klassische Rezept für Cannelés Bordelais, wie Sie eventuell vermuten. Üblicherweise ist nämlich ein kleines französisches Gebäck gemeint, welches seinen charakteristischen Geschmack durch Vanille und Rum erlangt. Die zumeist dunkle Farbe deutet auf die knusprige karamellisierte Kruste hin, während das Innere [...]

Von |2022-11-21T13:04:51+01:0023.01.2019|Kuchen und Cupcakes, Süßes und Desserts|

Apfelkuchen mit Guss

Nach einem Jahr knapper Ernte erleben wir in diesem Jahr wahre Freude in den Gärten. Immer wieder erzählen uns die Kunden von Ihren grandiosen Ernten und nicht selten kommt dann auch die Frage auf wohin mit dem Obst. Natürlich sind die Möglichkeiten hier vielfältig. Neben zahlreichen Verfahren zum Konservieren darf aber natürlich auch jetzt schon [...]

Von |2022-11-21T13:05:26+01:0030.09.2018|Carls Rezeptsammlung, Kuchen und Cupcakes|

Zitronen – Buttermilchkuchen vom Blech

Dieser Zitronen - Buttermilchkuchen ist wirklich perfekt für das momentane Wetter. Er ist leicht, locker und durch die feine Zitronennote sehr frisch. Die Temperaturen zur Zeit machen es einem ja eher nicht gerade leicht etwas zu essen. Dann wird auch gerne mal schnelle und kalte Küche bevorzugt. Dieser Kuchen ist einfach zubereitet, man muss jedoch [...]

Von |2022-11-21T13:05:33+01:0001.09.2018|Carls Rezeptsammlung, Kuchen und Cupcakes|

Schokoladen Himbeertorte

Wer schon einmal bei uns im Geschäft war weiß, dass wir die Kommunikation mit unseren Kunden lieben. So geschah es, dass uns eine vom Backen begeisterte junge Kundin einen Einblick in ihre Backstube gewährte. Im Ergebnis dürfen wir heute ihre Interpretation von Sallys Himbeer-Schokoladentorte mit Ihnen teilen. Ich erinnere mich noch als Lisa vor geraumer Zeit [...]

Von |2022-11-21T13:05:38+01:0016.07.2018|Kuchen und Cupcakes|

Joghurt Himbeer Rührkuchen

Kennen Sie ihn auch? Den guten alten Gugelhupf von Oma? Meistens ist immer einer da, so dass pünktlich zur Kaffeezeit eine gute Tasse Filterkaffee - mit leckerem selbst gemachten Kuchen - genossen werden kann. Großer Vorteil ist, dass er super fix in der Zubereitung ist und eine ganze Weile hält. Vorausgesetzt er ist nicht vorab [...]

Von |2022-11-21T13:05:39+01:0015.04.2018|Carls Rezeptsammlung, Kuchen und Cupcakes|

Käsekuchen mit Quitten

Quitten gehören - wie beispielsweise Äpfel und Birnen - zu den Kernobstgewächsen. Man unterscheidet zwischen herben Apfelquitten und milderen Birnenquitten. Beide sind - vor allem nach sonnenreichen Monaten - sehr aromatisch. Quitten haben von September bis in den November Saison. Die Früchte sollten Sie nicht vollreif ernten, damit das Pektin in der Verarbeitung noch weitestgehend [...]

Von |2022-11-21T13:05:49+01:0012.11.2017|Kuchen und Cupcakes|
Nach oben